Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet.
Die Kamera ist in einem mit Stickstoff gefüllten Gehäuse untergebracht, elektrisch angetrieben und folgt automatisch der Bewegung.
Wenn der Kran auf- oder abtoppt, bleibt die Kamera automatisch auf den Haken ausgerichtet. Der Sichtwinkel der Kamera lässt sich aus der Kabine über die Handbedienung und/oder den Joystick manuell nach vorne und hinten verstellen. Die Bild- und Datenübertragung erfolgt drahtlos vom Monitor zur Kamera in der Kranspitze.
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
Bedienungsanleitungen und produktspezifische Informationen stehen als PDF-Dateien zum einfachen Download bereit.
Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet.